Musterhandbücher
Musterhandbücher
qm
qm
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
MusterhandbücherMusterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
Musterhandbücher
 
Musterhandbücher
 

Musterhandbuch Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung nach DIN ISO 29990:2010

Dieses Handbuch ist für Institutionen; Einrichtungen, Schulen und Unternehmen die Lerndienstleistungen anbieten.

Mögliche Anwender sind:

  • Schulen
  • Hochschulen
  • sonstige Ausbildungsbetriebe
  • mit Regelschulung

Die Entwicklung, Evaluierung und das Monitoring von Lerndienstleistungen findet in der Norm ein besonderes Augenmerk und ist beschrieben.

Der Fundus an Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Nachweisen / Formblättern entspricht den Normforderungen.

 

Es kann in unsere Intranetvorlage (Intranet-Version) eingebunden werden, die im Paket enthalten ist.

Natürlich klären wir Fragen während der Umsetzung kostenlos und zeitnah.

Ihr Vorteil
Mit diesem Musterhandbuch kann der Zeitaufwand für die Umsetzung des eigenen Managementsystems minimiert werden. Alle Daten und Vorlagen stehen Ihnen auch in digitaler Form zur Verfügung und können für den unternehmensinternen Gebrauch ohne großen Aufwand verändert werden.

Sie können das Musterhandbuch auch in einer Buchhandlung unter der
ISBN 978-3-942882-16-3 bestellen.

Downloads:

LerndienstleistungenLerndienstleistungen

Kein Abo und keine kostenpflichtigen Ergänzungslieferungen!

 

ISO 9001
Alle Vorlagen können in MS-Office Programmen bearbeitet werden.

  Preis:    
  112,00 € inkl. gesetzlicher MwSt.
       
  DIN EN ISO 9001:2008

Sie können dieses und weitere Handbücher auch in unserem neuen Shop erwerben.

 


 
MusterhandbücherMusterhandbücher
 

Inhalte

Managementhandbuch mit den Kapiteln

1. Anwendungsbereich
2. Begriffe / Abkürzungen
3 Lerndienstleistungen

3.1 Bestimmen des Lernbedarfes
3.1.1 Allgemeines
3.1.2 Bedarf von interessierten Parteien
3.1.3 Lerninhalt und Lernprozess

3.2 Gestalten von Lerndienstleistungen
3.2.1 Festlegen der Ziele und des Umfangs der Lerndienstleistung
3.2.2 Festlegen der Mittel zur Unterstützung und Überwachung des Lerntransfers
3.2.3 Planen des Curriculums

3.3 Erbringen der Lerndienstleistungen
3.3.1 Information und Orientierung
3.3.2 Verfügbarkeit von und Zugang zu Lernressourcen sicherstellen
3.3.3 Die Lernumgebung

3.4 Monitoring von Lerndienstleistungen

3.5 Evaluation der Lerndienstleister
3.5.1 Ziele und Reichweite der Evaluation
3.5.2 Evaluation des Lernens
3.5.3 Evaluation der Lerndienstleistung

4 Management des Lerndienstleisters

4.1 Allgemeine Managementanforderungen

4.2 Strategie und Unternehmensmanagement

4.3 Managementbewertung

4.4 Vorbeugende Maßnahmen und Korrekturmaßnahmen

4.5 Finanzmanagement und Risikomanagement

4.6 Personalmanagement
4.6.1 Kompetenzen der Mitarbeiter
4.6.2 Evaluation der Kompetenzen des LDL, des Leistungsmanagements und der beruflichen Entwicklung

4.7 Kommunikationsmanagement (intern / extern)

4.8 Ressourcenbereitstellung

4.9 Interne Audits

4.10 Feedback von interessierten Parteien


Prozessbeschreibungen

3.2.3 Durchführung Lerndienstleistungen
3.2.3 Entwicklung Curriculum
3.2.3 Planung Lerndienstleistung
3.2.3 Vorbereitung Lerndienstleistung
4.1 Lenkung externer Dokumente
4.1 Lenkung von Dokumenten
4.1 Lenkung von Aufzeichnungen
4.2 Beschaffung externer Ausbilder
4.3 Managementbewertung
4.4 Vorbeuge- Korrekturmaßnahmen
4.4 Störungen im Ablauf
4.6 Schulungen intern
4.6.2 Kompetenzbewertung
4.7 Interne Kommunikation
4.9 Internes Audit
4.10 Beschwerden
4.10 Feedback

Arbeitsanweisungen

4.1 Datenschutz
4.1 Erstellen von Dokumenten


Formblätter / Nachweise

3.1.1 Lernbedarfsanalyse
3.2.1 Erfassungsbogen
3.2.2 Lehrtagebuch
3.2.3 AGB’s
3.2.3 Checkliste Schulungskonzepte
3.2.3 Curriculum
3.2.3 Vereinbarung Lerndienstleistung
3.5.3 Evaluierungsbericht
4.1 Benennung Managementbeauftragte(r)
4.1 Datensicherung
4.1 Dokumentationsebenen
4.1 Dokumente und Aufzeichnungen
4.2 Einrichtungsziele
4.2 Geschäftsplan
4.2 Lieferantenbewertung
4.2 Liste der Dozenten
4.2 Prozesslandschaft
4.2 Qualitätspolitik
4.3 Liste Verbesserungen
4.3 Managementbewertung
4.4 4D-Report
4.4 Fehlerliste
4.4 Maßnahmenplan
4.5 Organisationsdiagramm
4.5 Risiken
4.6.1 Kompetenzen
4.6.1 Schweigepflicht
4.6.2 Feedback Mitarbeiter/-innen
4.7 Protokoll Besprechungen
4.8 Infrastruktur Word
4.8 Infrastruktur Power Point
4.9 Auditabweichung
4.9 Auditbericht
4.9 Auditplan
4.10 Feedback

 
MusterhandbücherMusterhandbücher
 

Informationen zum Autor
Klaus Seiler, Master of science in quality management, berät Unternehmen bei der Einführung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Managementsystemen. Er ist Autor von zahlreichen Musterhandbüchern auf unterschiedlichen Normgrundlagen.Durch seine Erfahrungen als Berater, Sachverständiger, Lead- oder Zertifizierungs-Auditor kennt er die Probleme der Unternehmen bei der Umsetzung von Managementsystemen.

Die Musterdokumentationen sind das Ergebnis aus langjährigen Erfahrungen, der Lehre und aus Beratungen.

Klaus Seiler
MSc. Quality Manager
MSc. Quality Manager
Qualitätsmanager
Qualitätsmanager
Lead Auditor
Lead Auditor
Sachverständiger für Qualitätsmanagement / -Systeme
Sachverständiger für
Qualitätsmanagement /
-Systeme
Erfolgreich als Sachverständiger
Erfolgreich als Sachverständiger