 |
|
|
 |
|
|
|
|
Musterhandbuch Prüflabor
nach DIN EN ISO 17025:2005
Prüflabore die eine Akkreditierung erhalten wollen, müssen die Norm DIN EN ISO / IEC 17025 einhalten.Dieses Musterhandbuch ist speziell für Prüflabore erstellt worden und bedarf daher nur einer geringfügigen Anpassung an das tatsächliche Labor.
Sollten Sie ein passendes Managementsystem mit der DIN EN ISO 9001:2015 erstellen wollen, wählen Sie das Musterhandbuch Prüf- und Kalibrierlabor nach DIN EN ISO 17025:2005 und DIN EN ISO 9001:2015. (Gliederung nach der DIN EN ISO 9001:2015)
Der Fundus an Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Nachweisen / Formblättern ist maximal, damit sich der Anwender die passenden Vorlagen entnehmen kann.
Das Handbuch und alle Dateien entsprechen in ihrer Nummerierung der DIN EN ISO 17025:2005. So finden Sie die Zuordnung zur Norm sehr leicht.
Natürlich klären wir Fragen während der Umsetzung kostenlos und zeitnah.
Ihr Vorteil
Mit diesem Musterhandbuch kann der Zeitaufwand für die Umsetzung des eigenen Managementsystems minimiert werden. Alle Daten und Vorlagen stehen Ihnen auch in digitaler Form zur Verfügung und können für den unternehmensinternen Gebrauch ohne großen Aufwand verändert werden. |
Downloads:
 
Kein Abo und keine kostenpflichtigen Ergänzungslieferungen!
 |
Alle Vorlagen können in MS-Office Programmen bearbeitet werden. |
|
Preis: |
|
|
|
112,00 € |
|
inkl. gesetzlicher MwSt.
|
|
|
|
|
|
 |
Sie können das Musterhandbuch auch in einer Buchhandlung unter der
ISBN 978-3-942882-36-1 bestellen. |
|
|
|
|
|
 
|
|
|
|
Inhalte
Komplettes Handbuch mit den
Kapiteln 1 Anwendungsbereich & Normative Verweise 3 Begriffe
4 Anforderungen an das Management
5 Technische Anforderungen
Prozessbeispiele
4.1.5c PB Umgang mit Kundendaten
4.1.5d PB Teilnahme Tätigkeiten
4.3.1 PB Erstellen von Dokumenten
4.3.1 PB Lenkung von Dokumenten
4.4.1 PB Anfragen, Angebote und Verträge
4.6.1 PB Auswahl Lieferanten
4.6.1 PB Beschaffung und Annahme Reagenzien
4.6.1 PB Beschaffung
4.6.1 PB Lieferantenbewertung
4.6.1 PB Wareneingang
4.9.1 PB Lenkung fehlerhafter Prüfarbeiten
4.10.0 PB Korrekturmaßnahmen
4.12..1 PB Lenkung von Aufzeichnungen
4.13.1 PB Internes Audit
5.2.1 PB Schulung
5.2.2 PB Ermittlung Schulungsbedarf
5.4.1 PB Auswertung Prüfdaten
5.4.1 PB Handhabung
5.4.1 PB Lagerung
5.4.1 PB Transport
5.4.1 PB Vorbereitung Prüfgegenstände
5.4.2 PB Anfrageprüfung
5.4.6.1 PB Ermittlung Messunsicherheit
5.6.1 PB Überwachung Messmittel
5.7.1 PB Probenahme |
|
Arbeitsanweisungen
4.3.1 AA Erstellen von Dokumenten
4.4.1 AA Anfragen, Angebote und Verträge
5.4.7 AA Lenkung von Daten
5.5.6 AA Umgang Messmittel |
5.7.1 AA Probenahme auf Biogasanlagen
5.7.1 AA Probenahme feste Substanzen
5.7.1 AA Probenahme
5.8.1 AA Handhabung Prüfgegenstände |
Formblätter / Nachweise
4.1.3 FB Infrastruktur
4.1.4 FB Verantwortlichkeiten
4.1.5e FB Organisationsdiagramm
4.1.5g FB Dienstplan
4.1.5h FB Benennungsschreiben Technische Leitung
4.1.5i FB Benennungsschreiben Managementbeauftragte/r
4.1.6 FB Besprechungsprotokoll
4.2.2 FB Qualitätspolitik
4.2.2 FB Qualitätsziele
4.3.1 FB Dokumentenliste
4.4.2 FB Auftragsannahme
4.5.4 FB Liste der Unterauftragnehmer
4.6.1 FB Lieferantenliste
4.7.0 FB Zufriedenheit
4.8.0 FB Beschwerde
4.1.0.0 FB Maßnahmenplan
4.13.1 FB Auditplan
4.13.1 FB Auditcheckliste
|
4.13.1 FB Auditbericht
4.13.1 FB Auditabweichung
4.14.1 FB Managementbewertung
5.1.2 FB Ermittelte Messunsicherheit
5.2.1 FB Befugnismatrix
5.2.1 FB Unterweisungsnachweis
5.2.3 FB Arbeitsvertrag
5.2.3 FB Vertrag freie Mitarbeiter / innen
5.2.4 FB Tätigkeitsbeschreibung
5.3.1 FB Räumlichkeiten Versorgungseinrichtungen
5.3.5 FB Präventionskonzept
5.3.5 FB Sauberkeitskonzept
5.4.3 FB Pflichtenheft
5.5.1 FB Einrichtung Labor
5.6.1 FB Prüfmittelliste
5.7.1 FB Protokoll Probenahme individuell
5.9.0 FB Qualitätslenkungsplan
|
|
|
|
|
|
 
|
|
|