| 
|  |   |  | 
  
  |  |  |  |  
  |  | 
  
    | Musterhandbuch SCP nach dem SCC-Regelwerk 
 Zielgruppe / Kurzbeschreibung: Das SCP-Handbuch hilft Ihnen beim Aufbau eines Arbeitsschutz-Managementsystems SCP - speziell für Personaldienstleister. Die Disziplinen des SCP-Regelwerkes decken insgesamt 7 Kapitel ab: 
  SGU-Politik und Organisation,SGU-Gefährdungsbeurteilung,SGU-Schulung, Information und Unterweisung,SGU-Bewusstsein,SGU-Projektbetreuung,Betriebsärztliche Betreuung,Meldung, Registrierung und Untersuchung von Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Situationen Ihr VorteilMit diesem Musterhandbuch kann
  der Zeitaufwand für die Umsetzung des eigenen SGU-Systems
  minimiert werden. Alle Daten und Vorlagen stehen Ihnen auch in digitaler Form
  zur Verfügung und können für den unternehmensinternen Gebrauch
  ohne großen Aufwand verändert werden.
 | 
        
          |  | Preis: |  |  |  
          |  | 75,00 € |  | inkl. gesetzlicher MwSt. 
 |  
          |  |  |  |  |  
          |  |  |        
         Sie können das Musterhandbuch auch in einer Buchhandlung unter der ISBN 978-3-942882-38-5 bestellen.
 |  |  |  
  |  |  |  |   
 
  
  |  |  |  |  
  |  | 
  
  | Inhalte Komplettes Handbuch mit den
      KapitelnKapitel 1 - SGU-Politik und Organisation,
 Kapitel 2 - SGU-Gefährdungsbeurteilung,
 Kapitel 3 - SGU-Schulung, Information und Unterweisung,
 Kapitel 4 - SGU-Bewusstsein,
 Kapitel 5 -     SGU-Projektbetreuung,
 Kapitel 6 - Betriebsärztliche Betreuung,
 Kapitel 7 - Meldung, Registrierung und Untersuchung von Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Situationen
 Prozessbeispiele1.5.0 PA SGU-Inspektionen,
 1.6.0 PA Internes Audit,
 1.6.0 PA Managementbewertung,
 2.1.0 PA Notfallvorsorge / Gefahrenabwehr,
 3.1.0 PA Qualifikation Leiharbeiter,
 3.1.0 PA Schulung intern,
 3.6.0 PA Ausfüllen vom Sicherheitspass,
 5.5.0 PA Personalakte
 7.1.0 PA Unfall
 7.2.0 PA Korrektur- und Vorbeugemaßnahme
 
 | 
 |  
    
  | Formblätter / Nachweise1.1.0 FB SGU-Politik,
 1.2.1 FB Benennungsschreiben Betriebsarzt
 1.2.1 FB Benennungsschreiben
   Sicherheitsfachkraft 1.2.1 FB Bericht Betriebsarzt,
 1.2.1 FB Funktionsbeschreibung Betriebsarzt
  ab 10 Mitarbeiter/innen, 1.2.1 FB Funktionsbeschreibung Betriebsarzt
  bis 10 Mitarbeiter/innen, 1.2.1 FB Funktionsbeschreibung
   Sicherheitsfachkraft, 1.2.2 FB Bericht Sicherheitsfachkraft,
 1.3.0 FB Ausbildung und Befugnismatrix,
 1.3.0 FB Organisationsdiagramm,
 1.5.0 FB Checkliste Begehung,
 1.5.0 FB Maßnahmenplan,
 1.5.0 FB Protokoll Begehung,
 1.5.0 FB Protokoll Besprechung,
 1.6.0 FB Auditabweichung,
 1.6.0 FB Auditcheckliste,
 1.6.0 FB Auditplan,
 1.6.0 FB Auditbericht,
 1.6.0 FB Managementbewertung,
 1.7.0 FB SGU-Ziele,
 | 2.1.0 FB Gefahren FMEA,
 2.1.0 FB Notfallplan,
 2.2.2 FB Aufnahmeprotokoll,
 2.3.0 FB Last Minute Risk Analysis,
 2.4.0 FB Liste der PSA,
 2.4.0 FB Unterweisungsnachweis,
 3.1.0
    FB Einarbeitungsplan,
 3.1.0 FB Schulungsnachweis,
 3.1.0 FB Schulungsplan,
 3.1.0 FB Stellenbeschreibung,
 3.1.0 FB Unterweisungsnachweis,
 3.4.0 FB Liste der Gefahren,
 3.6.0 FB Liste der Sicherheitspässe,
 3.7.0 FB Liste der Sprachen,
 5.3.0 FB Kontroll Protokoll,
 5.4.0 FB Nachbereitung Protokoll,
 6.2.0 FB Untersuchungsintervall,
 7.1.0 FB Unfall, Beinaheunfall und unsichere Situation,
 7.1.0 FB Unfallstatistik,
 7.3.0 FB Ursache-Wirkungsdiagramm
 
 |  |  |  
  |  |  |  |    
 |  |  |