| Umsetzung Managementsystem
 Wie kann ein Managementsystem schnellstmöglich und eine Beratung unkompliziert und individuell umgesetzt werden?
 Einfach geht es mit einem Berater, der Ihr Unternehmen so vorbereitet, dass Sie die jeweiligen Normforderungen in Zukunft selbst umsetzen können.
 Unsere Grundsätze:
     
      Sie erhalten während des Projektes und auch im Anschluss eine Betreuung rund um die Uhr.Die meisten Unternehmen arbeiten am Abend an ihrem Managementsystem. Sie können auch
 nach 17.00 Uhr mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir verstehen unsere Beratungsleistung als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Know-how Transferzwischen uns und Ihrem Unternehmen soll bewusst stattfinden.
Sie haben in der Zukunft einen externen Fachmann an Ihrer Seite. Viele unserer Kunden wenden sich auchzwischendurch mit aktuellen Qualitätsfragen an uns. Dieser Service steht selbstverständlich
 auch Ihnen zur Verfügung und ist meist kostenlos.
Bei Qualitätsfragen der Kunden und der Kommunikation mit dem Zertifizierer sind wir ihnengerne behilflich. Hier kommt von unseren Kunden auch später einmal die eine oder andere
 Frage.
 Unser üblicher Beratungsablauf in fünf Schritten: 1. Wir führen eine Schulung durch, damit Sie wissen um was es geht. 2. Wir machen eine IST-Aufnahmen, damit wir Ihre bestehenden Regelungen und Defizite zur Norm ermitteln. 3. Wir erstellen einen Maßnahmenplan, damit wir Aufgaben verteilen können. 4. Wir erstellen gemeinsam die Dokumentation sowie notwendige Nachweise und arbeiten organisatorische Aufgaben ab. 5. Wir prüfen das Managementsystem aus Sicht des Zertifizierers / Akkreditierers im Rahmen eines internen Audits. Wir sind auch Jahre später für laufende Fragen und Neuerungen Ihr Ansprechpartner.
   Doku-CheckSind Sie der Meinung, Ihr Handbuch ist zu umfangreich oder unvollständig? Mit dem Doku-Check bieten wir eine Dienstleistung, die Ihnen Klarheit und Sicherheit im Bezug auf Ihre Managementdokumentation gibt.
 Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr QM-System abspecken können.
   
    
      | Gründe für eine zu umfangreiche Dokumentation sind: 
          Was machen wir?Die Dokumentation wird ständig auf-, aber nie abgebaut.Man beschreibt viel mehr als die zugrunde liegende Norm möchte.Kunden haben zeitintensive Forderungen und man setzt sie aus Unsicherheit um.Berater haben einen Haufen Formulare hinterlassen.Man war sich bei der Erstellung einfach nicht sicher....
 
 
           Wir räumen  Ihr Managementsystem auf Wir zeigen Schwachstellen aufWir schaffen Verständnis  Wir analysieren was Sie wirklich benötigen  Wir machen Vorschläge zur Vereinfachung  Wir beantragen für Sie eine Förderung für unsere Leistungen | Wie funktioniert der Doku-Check? Siehe Beispiel  |    Umsetzung UmweltmanagementsystemeEin funktionierendes Umweltmanagementsystem, wie es zertifiziert werden sollte, hat viele Vorteile:Ein Umweltmanagementsystem nach 14001 kann relativ einfach in ein bestehendes Managementsystem eingebunden werden. Wir helfen, Ihnen das Umweltpotential in Ihrem Unternehmen zu erkennen und bereiten Sie für die Zertifizierung vor.
 Umweltmanagement gibt Ihnen Rechtssicherheit
 
      Es deckt Schwachstellen im betrieblichen Umweltschutz auf und zeigt, wo Verbesserungen im Umweltschutz möglich sindEs vergrößert die RechtssicherheitEs vermindert Haftungsrisiken Es spart Betriebskosten durch den schonenden Umgang mit Rohstoffen, Energien und Wasser
 Darüber hinaus können Abfälle verringert oder ganz vermieden werden. ProduktzulassungAuch bei der Produktzulassung verstehen wir unsere Beratungsleistung als "Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Know-how Transfer zwischen uns und Ihrem Unternehmen soll bewusst stattfinden, so dass Sie im Anschluss an unsere Beratungsleistungen mit Ihrem Managementsystem selbständig arbeiten können.
 Eine CE-Kennzeichnung erhält man in durchschnittlich 3 Monaten.
   
    
      | Ziele 
          Festlegung der BeratungszieleVorstellung und Einführung in die zugrunde liegenden Normen und Gesetze sowie der grundsätzlichen Anforderungen in Ihrem UnternehmenFestlegung der Rahmenbedingungen zur Erreichung der gesteckten ZieleErstellung der erforderlichen DokumentationenZertifizierung des ManagementsystemsSelbstständiger Betrieb des Managementsystem bei gleichzeitiger Möglichkeit, auf einen externen Fachmann zurück greifen zu können ZeitrahmenDie einzelnen Termine werden nach Vereinbarung bzw. Bearbeitungsstand festgelegt.
 | Ablauf Produktzulassung 
  |      Aufbau RisikomanagementRisiken erkennen und beherrschen - mit dem richtigen Tipp zur Vorgehensweise ist dies relativ leicht. Die systematische Erkennung, wirtschaftliche Umsetzung, die Gewährleistung der Entdeckung und die Erfüllung der Anforderungen des Notified Bodys sowie des Gesetzgebers ist jedoch eine Sache für den Profi.
 Möglichkeiten der Umsetzung     
      Schulung der künftigen Bearbeiter Ermittlung der bestehenden Dokumentation     Aufbau einer kompletten Akte als Masterakte für die ZukunftExcel-Datei zur Darstellung und Verwaltung der Risiken Notwendige Änderungen in Ihrem Management-Handbuch werden festgelegt Notwendige Änderungen in den verschiedenen Nachweisen wie Organisationsmatrix,     Stellenbeschreibungen etc. werden festgelegt Eine komplette Akte für ein Produkt wird erstelltSie können auch ein Beispiel in unserem Shop beziehen.Alle geforderten Schritte der Norm (1 bis 13) sind eingehalten und beschrieben Alle erstellten Dateien werden digital übergeben   Optimierung des UnternehmensaufbausBeispiele:Was können wir in Ihrem Unternehmen optimieren?
 - Den Aufbau der Organisation, die Produktion oder andere Bereiche
 Wir analysieren mit Ihnen das bestehende System und legen gemeinsam den Work-Flow von der Produktidee über die Entwicklung bis zur Serienreife fest.
 
      Wie gehen wir vor?Ist Ihre EDV-Abteilung effektiv und kauft zu vernünftigen Konditionen?Ist Ihre Einkaufsabteilung noch mit dem richtigen Biss am Werk?Hat Ihr Vertrieb noch den Kunden im Fokus?
 
 
      Ermittlung des BeratungsauftragesErstellung eines Angebotes Ermittlung eines ProjektplansUmsetzung mit den beteiligten Stellen und PersonenVerdichtung der ErgebnisseVorstellung der Ergebnisse bei der GFAbleiten von Korrekturen Überwachung der Korrekturen und Reflektion |